Website-Icon Heilpraktiker-Newsblog.de

Behandlungsfehler bei Ärzten werden klein geredet, bei Heilpraktikern starten Politik, Medien und Lobbyisten Kampagne zur Abschaffung des Berufs

heilpraktiker

Behandlungsfehler in der Medizin können für Patienten fatale Folgen haben, egal wer der Therapeut ist. Was mich als Patient erstaunt, ist, mit wie unterschiedlichen Abhorch- und Bewertungs-Methoden die Behandlungsfehler von Ärzten und Heilpraktikern von der Gesundheitspolitik je nach Behandler eingestuft werden, wie dieser Blog zeigt.

Hier einige Beispiele, wie unterschiedlich die Politik reagiert. Die andersartigen Reaktionen auf Behandlungsfehler von Ärzten und Heilpraktikern lassen den Rückschluss zu, dass die Politik von Lobbygruppen beeinflusst sein könnte, für die der Heilpraktiker-Beruf ein Wettbewerber im Gesundheitsmarkt ist. Außerdem wirkt die Orchestrierung der Kampagne von Politik, Medien und Anti-Heilpraktiker-Lobbygruppen so, als habe man auf solch einen Fall wie in Brüggen-Bracht gewartet, um eine lang geplante Kampagne gegen den Berufsstand mit 45.000 Heilpraktikern zu starten.

Bei diesem Vergleich „Behandlungsfehler Arzt-Heilpraktiker“ geht es nicht darum, Behandlungsfehler zu relativieren oder Zahlen zu vergleichen. Es geht allein darum, zu zeigen, wie unterschiedlich Politik und Medien reagieren.

Zum Vergleich hier die Reaktionen:

Fälle bei einem Heilpraktiker (einziger den Behörden bekannter Fall):

Bei einem Heilpraktiker versterben nach einer Behandlung drei Patienten. Der Fall „Brüggen-Bracht“ ist seit 29.3. vor Gericht.
Medien: bisher ca. 2.500 Medienberichte
Reaktionen Politik:
1. Bundesministerium für Gesundheit will per GSAV-Gesetz 2019 Heilpraktiker-Beruf stark regulieren (Argument im Gesetzentwurf GSAV: Brüggen-Bracht)
2. Gesundheitsministerkonferenz der Bundesländer will Heilpraktiker-Gesetz 2019 komplett überarbeiten (Argument der GMK bei Präsentation: Brüggen-Bracht)
3. FDP-Arbeitsgruppe Gesundheit der Bundestagsfraktion (Bericht im Ärzteblatt) fordert zusammen mit Vertretern der Lobbygruppen der konventionellen Ärzte und Die Skeptiker die Abschaffung des Heilpraktiker-Berufs (Argument: Brüggen-Bracht)

 

Fälle Ärzte (kleine Auswahl von vielen Fällen):

Patient verstirbt durch Behandlungsfehler bei Hausarzt in Niedersachsen. Gericht verurteilt ihn zu Schmerzensgeld von 500.000 Euro.
Medien: ca. 10 Berichte
Politik: keine Reaktion. Kein Politiker fordert die Abschaffung des Arzt-Berufs.

Zahnarzt zieht bei mehreren Patienten gesunde Zähne. Gericht verurteilt ihn zu Bewährungsstrafe.
Medien: ca. 10 Berichte
Politik: keine Reaktion. Kein Politiker fordert die Abschaffung des Zahnarzt-Berufs.

19.000 tödliche Behandlungsfehler in Krankenhäusern listet der AOK-Krankenhausreport 2014 auf.
Medien: ca. 20 Berichte
Politik: argumentiert, man müsse die Zahl der Fälle in Relation mit der Zahl der Behandlungen insgesamt sehen. Aber man wolle ein Datenerhebungsinstitut für Kliniken gründen.

 

 


 

Zum Weiterlesen die 20 neuesten Heilpraktiker-Newsblog-Artikel:

 

Auf dem Parteitag der Grünen im November dürfte das Thema Homöopathie erneut für Diskussionen sorgen - initiiert von der Anti-Homöopathie-Lobby.
Ende Juni stand ein Antrag gegen Homöopathie auf der Tagesordnung des Parteitags der Regierungspartei SPD. Heute wurde der Beschluss veröffentlicht.
Letzten Montag hatte ich im Homoeopathiewatchblog darauf aufmerksam gemacht, dass sich im Antragsbuch der SPD zum Parteitag der Antrag G28
Täglich suchen mehr als 100.000 Patienten Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker auf. Doch diese Patienten und ihre Motivationen werden von der Öffentlichkeit,
Am 27. Januar startete die derzeit noch amtierende Bundesregierung mit einem Zeitungsinterview eine PR-Kampagne, um den Heilpraktiker-Beruf in die antisemitische
Das Streichen der Homöopathie-Zusatzbezeichnung für Ärzte durch die Ärztekammer Baden-Württemberg am 20. Juli legt wieder einmal die Schwäche der ärztlichen
Wäre die Sitzung des Petitionsausschusses am 3. Juni ein politisches Fußballspiel gewesen, stände es nach Abpfiff 1:0 für die Homöopathie
Die Bundesregierung verschärft ihre Diffamierungskampagne gegen den Berufsstand der Heilpraktiker. Zunächst hatte im Januar der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung den Beruf
Der Deutsche Ärztetag als Versammlung aller Ärzte hat am 10. Mai um 12.53 Uhr in Mainz einen weitreichenden Antrag gegen
Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat in den letzten Jahren mehrfach den Beruf des Heilpraktikers und die Homöopathie verbal
Jubiläen werden gerne zum Anlass genommen, ein Thema näher zu beleuchten. So habe ich zum 85. Geburtstag des Heilpraktikergesetzes in
Die Resonanz auf die Bundestags-Petition zur Rettung der Homöopathie ist groß: Die Petition erreichte am 25.2. um 9.46 Uhr das
Heilpraktiker und Homöopathen sehen sich seit Jahren einer Kampagne der Anti-Komplementärmedizin-Lobby ausgesetzt, die beide Berufe verbieten lassen will. Die Methoden
Seit 8. Februar kann die Petition beim Bundestag online unterschrieben werden, die sich für den Erhalt der Homöopathie und Anthroposophie
Am 10. Januar um 19.54 Uhr verkündete Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach im Online-Portal Spiegel Plus, Homöopathie und Anthroposophie als Kassenleistung streichen
Wie kann man falsche Medienberichte über Heilpraktiker und Homöopathie beeinflussen? Ein Beispiel, wie das geht, zeigt dieser Artikel.    Mit
Viele Medien verbreiten seit einem Tag eine Falschmeldung zum Thema Heilpraktiker, die auf einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa beruht. Stellvertretend
Bei den vielfältigen Therapien der Heilpraktiker*innen gibt es Perlen, die in der breiten Öffentlichkeit eher unbekannt, jedoch für Patient*innen und
Naturheilkunde, Homöopathie, Heilpraktiker, Ärzte für Homöopathie stehen unter Druck, weil viele Politiker sowie Medien und eine Anti-Lobby gegen sie agieren.
Die aktuellen politischen Aktivitäten des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zum Heilpraktikerwesen sind für alle Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker von großer Bedeutung. Immerhin steht

 

 

 

Die mobile Version verlassen