Die Berichterstattung in überregionalen Medien zum Heilpraktiker-Beruf beschränkt sich leider oft darauf, dass einzelne Politiker und Anti-Heilpraktiker-Lobbyisten mit negativen Aussagen zitiert werden. Das spiegelt jedoch nicht die tatsächliche positive Wahrnehmung des Berufs bei Patienten und vielen Politikern wieder. Diese erleben Heilpraktiker und Verbände, die in der politischen Arbeit aktiv sind. Damit diese positive Einstellung von... Weiterlesen →
Heilpraktiker setzen sich für den Erhalt von SoHO-Therapien bei der EU ein
Jedes Jahr brauchen 25 Millionen Menschen in Europa eine Bluttransfusion während einer Operation oder nach einem Unfall. Um einen Mangel an Blut- und Gewebespenden zu verringern und die Qualität der Behandlungen zu verbessern, hat die EU-Kommission neue Vorschriften vorgelegt. Künftig sollen alles Substanzen menschlichen Ursprungs (Substances of Human Origin, kurz SoHO) reguliert werden und die... Weiterlesen →
87 Gesundheitsorganisationen fordern die Anerkennung des Heilpraktiker-Berufs und starten weltweite Initiative (TCIH) / Sie können mit Ihrer Unterschrift unter die 8-Punkte-Deklaration helfen
In 80 Prozent der Länder weltweit nutzen Patienten und Therapeuten Komplementärmedizin (CAM) und Alternativmedizin neben der Schulmedizin. Die weite Verbreitung von CAM spiegelt sich jedoch nicht in den Gesundheitssystemen, in der Politik und Medien wieder. In vielen Ländern ist der Zugang zur Komplementärmedizin und deren Therapeuten wie dem Heilpraktiker sogar eingeschränkt. Probleme, die den Zugang... Weiterlesen →
Bayern setzt Covid-Impfpflicht auch für Heilpraktiker aus – als erstes Bundesland
Tausende Heilpraktiker in Bayern und ihre Patienten sind von der Corona-Impfpflicht für Gesundheitsberufe betroffen. Stichtag wäre der 15. März. Doch Bayern schert aus - als erstes Bundesland. Die Umsetzung der Impfpflicht für Gesundheitsberufe in Bayern werde vorerst ausgesetzt, verkündete die Regierung Bayerns am 8. Februar. Auch für Heilpraktiker in Bayern werde es vorerst keine Impfpflicht... Weiterlesen →
200 Jahre Sebastian Kneipp: „Das ganzheitliche Konzept von Kneipp ist sozusagen das europäische Ayurveda“, weiß Kneipp-Experte und Heilpraktiker Sebastian Salzgeber / Interview über die Kneipp-Therapie
Corona droht viele weitere wichtige Gesundheits-Themen in der Öffentlichkeit zu überlagern, z.B. wichtige Therapien von Heilpraktikern. Daher widme ich im Heilpraktiker-Newsblog eine Serie von Experten-Interviews solchen Themen, die sonst öffentlich nicht so im Fokus stehen. Beispielsweise Therapien wie die Traditionelle Europäische Medizin (Interview) oder in diesem Interview die Kneipp-Therapie beim Heilpraktiker. Die Widerstandskraft fördern, sie... Weiterlesen →
Gegner von Heilpraktiker*innen wird Bundesgesundheitsminister: Karl Lauterbach / Wie ist Ihre Meinung dazu?
Ein ehemaliger Lobbyist wird neuer Bundesgesundheitsminister: Karl Lauterbach. Der selbsternannte Gesundheits-Experte mit Zweit-Wohnsitz in Talkshows hat jahrelang als Aufsichtsrat für die privaten Rhön-Kliniken lobbyiert. Die Rhön-Kliniken waren einer der wenigen Kliniken, die 2002 durch die Einführung eines neuen Vergütungssystems unter allen Kliniken profitierten. Eingeführt hat das System die damalige Gesundheitsministerin Ulla Schmidt. Enger Berater Schmidts... Weiterlesen →
Heilpraktiker reichen Verfassungsbeschwerde für die Homöopathie und Phytotherapie ein
Deutschlands oberstes Gericht für den Schutz der Grundrechte wird sich mit der Homöopathie beschäftigen. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat seit 3. November die Verfassungsbeschwerde von neun Heilpraktiker-Verbänden auf dem Tisch. Grund ist das Verbot von Homöopathie für Tierhalter sowie das Verbot der Empfehlung von Homöopathie durch Tierheilpraktiker im neuen Tierarzneimittelgesetz (TAMG). Es tritt am 28.... Weiterlesen →
Gute Nachricht für Heilpraktiker und ihre Patienten: Gericht hat 3-G-Regel für Behandlungen gekippt und kritisiert eine Ungleichbehandlung der HPs
Zur großen Verunsicherung bei Heilpraktikern und ihren Patienten haben Bundesländer geführt, die die Behandlung bei den Therapeut*innen auf die 3-G-Regel (Geimpft, Genesen, Getestet) beschränken wollen. Eine Heilpraktikerin hat gegen diese Beschränkung geklagt. Und das Gericht hat jetzt Grundsätzliches entschieden - zum Guten für Heilpraktiker*innen und Patienten. Die Urteilsbegründung enthält einige interessante, grundsätzliche Aspekte, die die... Weiterlesen →
Überraschung: BMG-Rechtsgutachten zum Heilpraktiker-Recht wurde veröffentlicht
Seit vielen Monaten gibt es bei Heilpraktikern ein wichtiges Thema: Was steht im Rechtsgutachten zum Heilpraktikerrecht und wann wird es veröffentlicht? Soll der Beruf sogar abgeschafft werden, so eine Fragestellung des Gutachtens. Nun gibt es Klarheit: Das Bundesministerium für Gesundheit hat das von ihm beauftragte Rechtsgutachten auf seiner Webseite veröffentlicht (Link zum Gutachten auf BMG-Seite).... Weiterlesen →
Erste Studie vergleicht Arbeitsalltag, Ausbildung und Einkommen von Heilpraktikern, TCM-Therapeuten und Homöopathen
Wie viele Patienten behandelt ein Heilpraktiker täglich? Wie viele ein Homöopath oder TCM-Therapeut? Welche Einkommen haben die drei Berufe - in Teil- oder Vollzeit? Wie und wo lassen sie sich ausbilden? Erstmals untersucht ein Studie den Arbeitsalltag, Ausbildung, Einkommen der drei Berufe und zeigt Unterschiede. Die Ergebnisse dürfen jeden betroffenen Therapeuten interessieren, da er sich... Weiterlesen →
Interview: Was macht die Arzneimittelkommission (AMK) der Heilpraktiker und welche Bedeutung hat sie?
Arzneimittel sind für Heilpraktiker*innen und ihre Patient*innen sehr wichtig und unterliegen vielen Regeln durch den Gesetzgeber. Um die Interessen der Heilpraktikerschaft gegenüber Gesetzgeber und Behörden in diesem stark regulierten Bereich zu vertreten, gibt es eine spezielle Kommission: die Arzneimittelkommission der Deutschen Heilpraktiker (AMK, Link zur Webseite). Die AMK wird getragen vom Dachverband Deutscher Heilpraktikerverbände (DDH),... Weiterlesen →
Bayern startet Aufruf auch an Heilpraktiker für die Einrichtung von Corona-Testzentren
Bayern verstärkt seine Corona-Tests mit Testpflicht an Schulen und Click&Meet-Einkaufen mit negativem Test. In vielen Regionen werden daher immer mehr Testmöglichkeiten und neue Testzentren geschaffen. Bisher betraf dies vor allem Ärzte, Apotheken und Pflegedienste. Als eines der ersten Landratsämter möchte das Landratsamt Freyung-Grafenau im Bayrischen Wald weitere Fachkräfte beteiligen und auch bei Heilpraktikern Corona-Testzentren/Teststellen einrichten.... Weiterlesen →
Erstmals setzen sich Heilpraktiker gegen die Gegner des Berufs durch und retten die Laborleistungen im MTA-Reformgesetz / Bericht über Drama in drei Akten mit Happy End
Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt hat sich ein politisches Drama um den Heilpraktiker-Beruf abgespielt. Das Gute: Das Drama ist für den Heilpraktiker-Beruf und seine Millionen Patienten gut ausgegangen. Dass es gut ausgegangen ist, kam aber nicht zufällig, sondern ist einzelnen Akteuren der Heilpraktiker zu verdanken. Die öffentlichen Spuren und Folgen dieses Dramas möchte ich in... Weiterlesen →
Auch Heilpraktiker können Corona-Hygienepauschale bei PKV abrechnen – Patienten profitieren davon
Der zusätzliche Aufwand für Gesundheitsberufe in Corona-Zeiten ist enorm, um Patienten und Personal zu schützen. Der Aufwand für Desinfektion und Schutzausrüstung ist für Therapeuten auch ein finanzieller Aufwand. Durch Kommunikation ihrer Verbände konnten Ärzte durchsetzen, dass sie eine Hygienepauschale für den erhöhten Corona-Aufwand abrechnen können. Ebenso können Physiotherapeuten und Logopäden abrechnen. Auch Heilpraktiker sorgen für... Weiterlesen →
Studie des BMG widerlegt Skeptiker-Lobby beim Thema Behandlungsfehler von Heilpraktikern auf 185 Seiten
Das Gesundheitsministerium hat eine Universität in einem Gutachten untersuchen lassen, welche Relevanz die Behandlungsfehler von Heilpraktikern im Vergleich zu anderen Gesundheitsberufen haben. Das Gutachten kommt zu einem eindeutigen Ergebnis. Erstmals dokumentiert es mit Fakten, dass die in Medien gestreuten Botschaften der Skeptiker-Lobby zu Behandlungsfehlern von Heilpraktikern falsche Tatsachenbehauptungen sind. Mit dieser Studie können Heilpraktiker juristisch... Weiterlesen →
Ihre Kommentare