Woher: Seit 2018 gibt es eine Kampagne von Politik, Medien und der Lobbygruppe der weltweit aktiven Skeptiker-Organisation gegen den Beruf des Heilpraktikers.
Über die Kampagne gegen Heilpraktiker will dieser Blog aufklären und seine Patienten-Stimme für die Heilpraktiker erheben.
Wer: Blogger Christian J. Becker, Patient bei Heilpraktikern seit 10 Jahren, CTA, Verbraucher-Journalist, PR-Berater, Diplom-Ökotrophologe (Uni Bonn). Macher auch des Homoeopathiewatchblog.de, über den der bekannte Homöopath Dana Ullman aus den USA sagt: „German Advocate for Homeopathy“.
Warum:
Wir Patienten bezahlen unsere Heilpraktiker selbst aus eigener Tasche. Daher entlasten Heilpraktiker und ihre Patienten das Gesundheitssystem.
Wir Patienten gehen zum Heilpraktiker, weil es unsere freie Entscheidung ist.
Wir Patienten gehen zum Heilpraktiker, weil konventionelle Ärzte immer häufiger an ihre Grenzen kommen.
Wir Patienten gehen zum Heilpraktiker, weil wir die reine Reparaturmedizin konventioneller Ärzte nicht mehr wollen, sondern Heilung statt Reparatur beim Heilpraktiker finden.
Wir Patienten wollen, dass es neben der Ärzte-Medizin auch Heilpraktiker gibt.
Hinweis: der Heilpraktiker-Newsblog nutzt als Schreibweise „Heilpraktiker“ für den gesamten Berufstand. Damit sind ebenso die weiblichen Heilpraktikerinnen als auch die männlichen Heilpraktiker gemeint. Das Wort „Heilpraktiker“ für den gesamten Berufstand ist so Usus in der Branche der Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker, wie z.B. die Webseiten von Verbänden wie auch die Webseiten von Heilpraktikerinnen und Heilpraktikern zeigen.
Zum Weiterlesen die 20 neuesten Heilpraktiker-Newsblog-Artikel:
Die Berichterstattung in überregionalen Medien zum Heilpraktiker-Beruf beschränkt sich leider oft darauf, dass einzelne Politiker und Anti-Heilpraktiker-Lobbyisten mit negativen Aussagen
Am 16. November hat das Bundesverfassungsgericht (BVerG) ein Urteil veröffentlicht (Link), das die Homöopathie, Tierheilpraktiker, Heilpraktiker, Patienten und Tiere stärkt:
Zwei Heilpraktiker aus Bayern haben vor Gericht eine Entscheidung bewirkt, die positiv für die Therapien der Heilpraktiker wirkt: Das Verwaltungsgericht
In 80 Prozent der Länder weltweit nutzen Patienten und Therapeuten Komplementärmedizin (CAM) und Alternativmedizin neben der Schulmedizin. Die weite Verbreitung
Corona droht viele weitere wichtige Gesundheits-Themen in der Öffentlichkeit zu überlagern, z.B. wichtige Therapien von Heilpraktikern. Daher widme ich im
Ein ehemaliger Lobbyist wird neuer Bundesgesundheitsminister: Karl Lauterbach. Der selbsternannte Gesundheits-Experte mit Zweit-Wohnsitz in Talkshows hat jahrelang als Aufsichtsrat für
Deutschlands oberstes Gericht für den Schutz der Grundrechte wird sich mit der Homöopathie beschäftigen. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat seit
Zur großen Verunsicherung bei Heilpraktikern und ihren Patienten haben Bundesländer geführt, die die Behandlung bei den Therapeut*innen auf die 3-G-Regel
Arzneimittel sind für Heilpraktiker*innen und ihre Patient*innen sehr wichtig und unterliegen vielen Regeln durch den Gesetzgeber. Um die Interessen der
Das Gesundheitsministerium hat eine Universität in einem Gutachten untersuchen lassen, welche Relevanz die Behandlungsfehler von Heilpraktikern im Vergleich zu anderen
Während des Surfens und der Erkundung des Ihrer Seiten fällt mir in vielen Bereichen die fehlende Gendersensibilität auf, die m.E. weder zeitgemäss ist noch zum modernen Image des Berufes passt.
Ich würde mich sehr freuen nicht mehr mitgemeint zu sein: https://www.wuv.de/karriere/pinkstinks_video_plaediert_fuer_gender_sprache
vielen Dank, dass Sie als Vorständin des Berufsverbandes Lachesis die Arbeit des Heilpraktiker-Newsblogs loben.
Sie weisen außerdem auf das Thema Gendersensibilität hin. Dazu habe ich mit mit vielen Heilpraktiker*innen und Heilpraktikern unterhalten, die den Newsblog lesen. Als Folge dieser Gespräche habe ich im Frühjahr 2019 diesen Kompromiss gefunden, den ich auch als Credo hier veröffentlicht habe: https://heilpraktiker-newsblog.de/2019/02/04/ueber-blog/
Er lautet: „Hinweis: der Heilpraktiker-Newsblog nutzt als Schreibweise “Heilpraktiker” für den gesamten Berufstand. Damit sind ebenso die weiblichen Heilpraktikerinnen als auch die männlichen Heilpraktiker gemeint. Das Wort “Heilpraktiker” für den gesamten Berufstand ist so Usus in der Branche der Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker, wie z.B. die Webseiten von Verbänden wie auch die Webseiten von Heilpraktikerinnen und Heilpraktikern zeigen.“
Mir ist klar, dass ich mit diesem von meinen Leser*innen vorgeschlagenen Kompromiss nicht Ihre strengeren Vorgaben erfülle. So kann ich nur auf Ihre Nachsicht setzen und hoffen, dass Sie trotzdem weiterhin dem Heilpraktiker-Newsblog als Leserin verbunden bleiben und mein Engagement als Patient und Journalist für die Verteidigung der Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker schätzen.
Sehr geehrter Herr Becker,
vielen Dank für Ihre Blogs, die in Anbetracht der Kampagnen, die gegen Heilpraktiker und gegen Homöopathie geführt werden, ein wahrer Lichtblick sind! Ich wollte Sie bitten, auf folgende Petition aufmerksam zu machen: https://weact.campact.de/petitions/rettet-den-fachbereich-homoopathie-an-der-haunerschen-kinderklinik-1
Mein Name ist Hanna Kokorsch, ich arbeite seit 27 Jahren im Gesundheitswesen, zuerst als examinierte Krankenschwester und seit 25 Jahren als Heilpraktikerin in eigener Praxis in München.
Mit herzlichem Gruß,
Hanna Kokorsch
Der Heilpraktiker-Newsblog fokussiert sich auf Themen der Heilpraktiker (und ihre Therapien und Politik für und gegen sie), der Homoeopathiewatchblog auf Themen rund um Homöopathie.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Notwendig
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Lieber Herr Becker,
danke für Ihren Einsatz für unseren Berufsstand.
Während des Surfens und der Erkundung des Ihrer Seiten fällt mir in vielen Bereichen die fehlende Gendersensibilität auf, die m.E. weder zeitgemäss ist noch zum modernen Image des Berufes passt.
Ich würde mich sehr freuen nicht mehr mitgemeint zu sein: https://www.wuv.de/karriere/pinkstinks_video_plaediert_fuer_gender_sprache
Sehr interessant und hilfreich habe ich die Seite https://www.frauenbeauftragte.uni-muenchen.de/genderkompetenz/sprache/index.html empfunden.
Herzliche Grüße
Steffi Pfeil
Sehr geehrte Frau Pfeil,
vielen Dank, dass Sie als Vorständin des Berufsverbandes Lachesis die Arbeit des Heilpraktiker-Newsblogs loben.
Sie weisen außerdem auf das Thema Gendersensibilität hin. Dazu habe ich mit mit vielen Heilpraktiker*innen und Heilpraktikern unterhalten, die den Newsblog lesen. Als Folge dieser Gespräche habe ich im Frühjahr 2019 diesen Kompromiss gefunden, den ich auch als Credo hier veröffentlicht habe: https://heilpraktiker-newsblog.de/2019/02/04/ueber-blog/
Er lautet: „Hinweis: der Heilpraktiker-Newsblog nutzt als Schreibweise “Heilpraktiker” für den gesamten Berufstand. Damit sind ebenso die weiblichen Heilpraktikerinnen als auch die männlichen Heilpraktiker gemeint. Das Wort “Heilpraktiker” für den gesamten Berufstand ist so Usus in der Branche der Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker, wie z.B. die Webseiten von Verbänden wie auch die Webseiten von Heilpraktikerinnen und Heilpraktikern zeigen.“
Mir ist klar, dass ich mit diesem von meinen Leser*innen vorgeschlagenen Kompromiss nicht Ihre strengeren Vorgaben erfülle. So kann ich nur auf Ihre Nachsicht setzen und hoffen, dass Sie trotzdem weiterhin dem Heilpraktiker-Newsblog als Leserin verbunden bleiben und mein Engagement als Patient und Journalist für die Verteidigung der Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker schätzen.
Sehr geehrter Herr Becker,
vielen Dank für Ihre Blogs, die in Anbetracht der Kampagnen, die gegen Heilpraktiker und gegen Homöopathie geführt werden, ein wahrer Lichtblick sind! Ich wollte Sie bitten, auf folgende Petition aufmerksam zu machen:
https://weact.campact.de/petitions/rettet-den-fachbereich-homoopathie-an-der-haunerschen-kinderklinik-1
Mein Name ist Hanna Kokorsch, ich arbeite seit 27 Jahren im Gesundheitswesen, zuerst als examinierte Krankenschwester und seit 25 Jahren als Heilpraktikerin in eigener Praxis in München.
Mit herzlichem Gruß,
Hanna Kokorsch
Hallo Frau Kokorsch, vielen Dank für den Hinweis. Vielleicht haben Sie gesehen, dass ich in meinem zweiten Blog neben dem Heilpraktiker-Newsblog – im Homoeopathiewatchblog – schon im April zum Start der Petition von Frau Rauchenberg auf die Petition aufmerksam gemacht habe: http://homoeopathiewatchblog.de/2019/04/16/mutter-startet-petition-fuer-homoeopathische-kinderaerztin-sigrid-kruse/
Und hier finden Sie ein Interview mit ihr: http://homoeopathiewatchblog.de/2019/04/29/es-geht-nicht-nur-um-eine-kinderklinik-homoeopathie-community-soll-mehr-an-einem-strang-ziehen-wuenscht-sich-patientin-die-sich-mit-petition-fuer-homoeopathische-aerztin-einsetzt/
Der Heilpraktiker-Newsblog fokussiert sich auf Themen der Heilpraktiker (und ihre Therapien und Politik für und gegen sie), der Homoeopathiewatchblog auf Themen rund um Homöopathie.