Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt hat sich ein politisches Drama um den Heilpraktiker-Beruf abgespielt. Das Gute: Das Drama ist für den Heilpraktiker-Beruf und seine Millionen Patienten gut ausgegangen. Dass es gut ausgegangen ist, kam aber nicht zufällig, sondern ist einzelnen Akteuren der Heilpraktiker zu verdanken. Die öffentlichen Spuren und Folgen dieses Dramas möchte ich in... Weiterlesen →
Auch Heilpraktiker können Corona-Hygienepauschale bei PKV abrechnen – Patienten profitieren davon
Der zusätzliche Aufwand für Gesundheitsberufe in Corona-Zeiten ist enorm, um Patienten und Personal zu schützen. Der Aufwand für Desinfektion und Schutzausrüstung ist für Therapeuten auch ein finanzieller Aufwand. Durch Kommunikation ihrer Verbände konnten Ärzte durchsetzen, dass sie eine Hygienepauschale für den erhöhten Corona-Aufwand abrechnen können. Ebenso können Physiotherapeuten und Logopäden abrechnen. Auch Heilpraktiker sorgen für... Weiterlesen →
Studie des BMG widerlegt Skeptiker-Lobby beim Thema Behandlungsfehler von Heilpraktikern auf 185 Seiten
Das Gesundheitsministerium hat eine Universität in einem Gutachten untersuchen lassen, welche Relevanz die Behandlungsfehler von Heilpraktikern im Vergleich zu anderen Gesundheitsberufen haben. Das Gutachten kommt zu einem eindeutigen Ergebnis. Erstmals dokumentiert es mit Fakten, dass die in Medien gestreuten Botschaften der Skeptiker-Lobby zu Behandlungsfehlern von Heilpraktikern falsche Tatsachenbehauptungen sind. Mit dieser Studie können Heilpraktiker juristisch... Weiterlesen →
ARD soll Finanzierung der Doku gegen Heilpraktiker offenlegen, fordert Medien-Fachportal „PR-Agent.Media“
Wer steckt hinter der Anti-Heilpraktiker-Doku vom 9. November in der ARD und wer finanziert sie? Diese Fragen habe ich nach der Sendung im Heilpraktiker-Newsblog analysiert (Link) und mögliche Zusammenhänge zur Anti-Heilpraktiker-Lobby aufgezeigt. Diese Berichterstattung im Newsblog greift das Medien-Fachportal „PR-Agent.Media“ auf (das darüber schreibt, wie Medien berichten. Es hat beispielsweise veröffentlicht, wenn Medien bei Schleichwerbung... Weiterlesen →
ARD-Sendung gegen Heilpraktiker rauscht bei Zuschauerquote in Keller und entlarvt sich als Lobbyismus
Siebenmal in der Woche hat die ARD als öffentlich-rechtlicher TV-Sender die Chance, ihre Quote beim Zuschauer zur sogenannten Primetime von 20.15 Uhr bis 21.00 Uhr zu steigern. Dann laufen solche TV-Dickschiffe wie Tatort, die die übliche ARD-Quote und ARD-Marktanteil von etwa 10 Prozent aller TV-Sender anheben. Der Tatort am Sonntag hatte z. B. mit 12,94... Weiterlesen →
Heilpraktiker und Politiker kritisieren das neue MTA-Reformgesetz, das die Laboruntersuchung für Heilpraktiker massiv einschränken könnte
Wer als Patient zum Heilpraktiker geht, möchte wissen, welche Krankheit er hat und möchte dann therapiert werden. Für das Erste ist oft eine Labordiagnostik notwendig. Bisher konnte der Heilpraktiker im Rahmen der Labordiagnostik die Untersuchung selbst durchführen oder ein Labor beauftragen. Beides könnte ihm zukünftig erschwert oder sogar verboten werden. Auslöser der Änderung ist ein... Weiterlesen →
Hochschule beforschte in einer Studie, wie zufrieden Patienten mit Heilpraktikern sind
„Die Ergebnisse haben uns überrascht, insbesondere das sehr gute Abschneiden der Heilpraktiker“: So fasst Professor Sabine Hammer die Patientenzufriedenheits-Studie zusammen, die sie an der Hochschule Fresenius zusammen mit Therapiewissenschaftlerinnen durchgeführt hat. Über 1000 Patienten von Heilpraktikern und anderen Therapeuten haben die Wissenschaftler von Januar bis August 2020 befragt, um ein Bild der ambulanten Versorgung in... Weiterlesen →
Heilpraktiker können sich seit September leichter gegen Abmahn-Anwälte wehren
Es ist ein Geschäft bisher: Ein Verein der Anti-Heilpraktiker-Lobby mahnt Webseiten von Heilpraktikern ab. Ziel: Eintreiben von Abmahngebühren, die der Verein in die Anti-Heilpraktiker-Kampagne steckt. Doch seit September wird den Anwälten des Vereins und anderen Abmahn-Anwälten dieses Geschäftsmodell erschwert. Grundlage ist eine neue Regelung, die Heilpraktiker vor Abmahn-Anwälten beschützt. Diese neue Regelung hat zwei Vorteile:... Weiterlesen →
Bundestagsabgeordneter Alexander Krauß schlägt verstärkte Kooperation von Ärzten und Heilpraktikern vor / Was denken Heilpraktiker darüber? Hier lesen Sie HP-Statements
Immer wieder äußert sich der CDU-Politiker Alexander Krauß zum Thema Heilpraktiker. Als sächsischer Bundestagsabgeordneter und Mitglied des Gesundheitsausschusses belässt er es nicht nur bei Äußerungen, sondern trägt das Thema auch in die Bundespolitik. So hat er beim Wissenschaftlichen Dienst des Bundestages ein Gutachten zum Thema Heilpraktiker in Auftrag gegeben (das 22-seitige Gutachten mit dem Titel... Weiterlesen →
Helfen Sie mit, dass sich die Grünen pro Heilpraktiker und pro Homöopathie in ihrem Parteiprogramm positionieren / Antragsfrist läuft bis 31. Juli / Interview mit Heilpraktikerin und Antragstellerin Gisela Glaser
Immer wieder fragen mich Heilpraktiker *innen, Ärzt *innen für Homöopathie und Patient *innen, was jeder Einzelne im Bereich Politik tun kann, um sich für die Homöopathie und den Beruf des Heilpraktikers einzusetzen. Meine Antwort: sich mit konkreten Aktionen engagieren und vernetzen. In diesem Blogartikel lesen Sie ein konkretes Aktions-Beispiel, bei dem Jeder und Jede aktiv... Weiterlesen →
Was Heilpraktiker in einer 3000-Stunden-Vollausbildung lernen: Interview über die einzige Heilpraktiker-Schule mit staatlicher Anerkennung // Artikelserie im Heilpraktiker-Newsblog über die Perlen der Heilpraktiker-Ausbildung
Über die Therapien und die Ausbildung von Heilpraktikern gibt es in den Medien viele Falschberichte, die oft von der Anti-Heilpraktiker-Lobby mit Sitz im hessischen Rossdorf lanciert werden. Mit dem Heilpraktiker-Newsblog möchte ich diesen Desinformationen echte Informationen aus erster Hand entgegen stellen. Nachdem ich bisher bereits über die vielfältigen Therapien (z.B. TEM, Link) und Beliebtheit bei... Weiterlesen →
Heilpraktiker hilft Klettersportler, der nach einer Odysee durch die Schulmedizin mit seiner beginnenden Lähmung schon aufgegeben wurde
Heilpraktiker unterscheiden sich von Ärzten in einem wesentlichen Punkt. Ihre Therapien sind häufig aus der jahrhundertealten Erfahrungsmedizin und weniger mit Doppelblindstudien belegbar. Belegbar sind aber die Heilerfolge durch Patientengeschichten, selbst wenn die Schulmedizin aufgibt. Daher mache ich im Heilpraktiker-Newsblog solche Heilerfolge von Patienten öffentlich, denen von der Schulmedizin nicht mehr geholfen werden kann. Und aus... Weiterlesen →
Wie nützlich sind Online-Petitionen für Heilpraktiker und Patienten? Wie führt man eine erfolgreiche Petition durch? Beispiel: #RetteDeineHomöopathie
Petitionen werden in letzter Zeit häufiger in der Heilpraktiker-Community diskutiert. Was bringen sie, was bringen sie nicht? In diesem Artikel möchte ich als PR-Berater einige Tipps für Heilpraktiker geben, wie man eine erfolgreiche Petition umsetzt. Dazu zeige ich auch drei praktische Beispiele - zwei Beispiele von erfolgreichen, ein Beispiel von einer gescheiterten Petition. Petitionen sind... Weiterlesen →
Wie kommen Sie als Heilpraktiker*innen an Corona-Soforthilfe? Hier die Antrags-Adressen aus 16 Bundesländern
Die Corona-Krise nimmt auch viele Heilpraktiker*innen wirtschaftlich stark mit. Die gute Nachricht ist, dass Heilpraktiker als sogenannte Solo-Selbständige auch Zuschüsse von Bund und Ländern erhalten können. Die Zuschüsse sind zur Überbrückung akuter Finanzierungsengpässe durch die Krise gedacht, z.B. für laufende Betriebskosten wie Mieten, Kredite für Betriebsräume, Leasingraten etc., wie die Infostelle in NRW schreibt. Der... Weiterlesen →
Haben Heilpraktiker trotz Coronavirus weiter geöffnet, was dürfen sie behandeln und was nicht, wie kann HPs bei Folgen von Terminabsagen geholfen werden? 6 Fragen und Antworten im Expertinnen-Interview mit Ursula Hilpert-Mühlig (Spoiler: Ja, HPs können öffnen)
In den Zeiten des Coronavirus haben Heilpraktiker*innen und ihre Patient*innen viele Fragen. Beispielsweise, ob Heilpraktiker weiter geöffnet haben können, obwohl viele Geschäfte schließen müssen. Einzelne Landkreise (die dafür zuständig sind) äußern sich zur Frage, wie z.B. der Kreis Steinfurt: Solche Fragen haben Patienten und Heilpraktiker mir als Blogger in E-Mails gestellt. Ich habe die... Weiterlesen →
Ihre Kommentare