Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hat im Auftrag des Apothekerverbandes ABDA in Frühjahr 2019 untersucht, wie sich Eltern informieren, wenn es um die Gesundheitsprobleme ihrer Kinder geht. Zum Tag der Apotheke im Juni hat der Verband die Umfrage vorgestellt.
Ergebnis: 20 Prozent aller Väter und Mütter holen sich Rat beim Heilpraktiker, um sich über Gesundheitsprobleme ihrer Kinder zu informieren.
Auf Platz 1 steht der Arzt mit 97 %, gefolgt von Freunden/Bekannten mit 64 %, auf Platz 3 folgen Internet und Blogs (wie dieser Newsblog, den Sie gerade lesen) mit 47 %. Platz 4 belegt der Apotheker mit 41 %. Hinter dem Heilpraktiker folgen Hebammen (19 %) sowie Medien wie Zeitungen, TV, Radio mit 13 %.
Eltern bewerten den Gesundheitszustand ihres Kindes (unter 3 bis 18 Jahre) zu 60 % im Schnitt mit sehr gut. Doch je älter das Kind wird, desto weniger gut stufen Eltern sein Gesundheitszustand ein: 69 % sehr gut bei Kindern unter 3 Jahren, 65 % bei Kindern 6-10 Jahre, 50 % bei Jugendlichen 14-18 Jahre.
Weitere Ergebnisse:
Rund jedes fünfte Kind unter 18 Jahren leidet an einer chronischen Erkrankung. Mit zunehmendem Alter der Kinder nimmt auch der Anteil chronisch kranker Kinder zu.
Sechs von zehn Eltern sagen, dass ihr Kind in den letzten vier Wochen Medikamente angewendet hat.
Die Zufriedenheit mit der Gesundheitsversorgung für Kinder ist aktuell noch höher als vor zehn Jahren. Rund neun von zehn Eltern vergeben aktuell das Urteil „gut“ oder sogar „sehr gut“.
Zum Weiterlesen die 20 neuesten Heilpraktiker-Newsblog-Artikel:
Die Berichterstattung in überregionalen Medien zum Heilpraktiker-Beruf beschränkt sich leider oft darauf, dass einzelne Politiker und Anti-Heilpraktiker-Lobbyisten mit negativen Aussagen
Am 16. November hat das Bundesverfassungsgericht (BVerG) ein Urteil veröffentlicht (Link), das die Homöopathie, Tierheilpraktiker, Heilpraktiker, Patienten und Tiere stärkt:
Zwei Heilpraktiker aus Bayern haben vor Gericht eine Entscheidung bewirkt, die positiv für die Therapien der Heilpraktiker wirkt: Das Verwaltungsgericht
In 80 Prozent der Länder weltweit nutzen Patienten und Therapeuten Komplementärmedizin (CAM) und Alternativmedizin neben der Schulmedizin. Die weite Verbreitung
Corona droht viele weitere wichtige Gesundheits-Themen in der Öffentlichkeit zu überlagern, z.B. wichtige Therapien von Heilpraktikern. Daher widme ich im
Ein ehemaliger Lobbyist wird neuer Bundesgesundheitsminister: Karl Lauterbach. Der selbsternannte Gesundheits-Experte mit Zweit-Wohnsitz in Talkshows hat jahrelang als Aufsichtsrat für
Deutschlands oberstes Gericht für den Schutz der Grundrechte wird sich mit der Homöopathie beschäftigen. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat seit
Zur großen Verunsicherung bei Heilpraktikern und ihren Patienten haben Bundesländer geführt, die die Behandlung bei den Therapeut*innen auf die 3-G-Regel
Arzneimittel sind für Heilpraktiker*innen und ihre Patient*innen sehr wichtig und unterliegen vielen Regeln durch den Gesetzgeber. Um die Interessen der
Das Gesundheitsministerium hat eine Universität in einem Gutachten untersuchen lassen, welche Relevanz die Behandlungsfehler von Heilpraktikern im Vergleich zu anderen
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Notwendig
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Schreibe einen Kommentar