(In eigener Sache) Für einen Themen-Blog wie den Heilpraktiker-Newsblog gibt es zwei Kennzahlen, die zeigen, ob der Blog wahrgenommen wird: das Ranking auf Google und das Weiterverbreiten auf Facebook-Seiten. Und beide Zahlen entwickelt sich 111 Tage nach Gründung des Blogs gut, was für ein großes Interesse bei Leser*innen spricht.
Der Heilpraktiker-Newsblog hat sich im Google-Ranking unter die Top Ten vorgearbeitet: momentan belegt er Platz 6 bei der Suche nach dem Begriff „Heilpraktiker Blog“ (Stand 12. Juni). Das ist nicht selbstverständlich, da es zahlreiche und interessante Seiten zu diesem Suchbegriff gibt. Auch beim Weiterverbreiten der Blogartikel auf Facebook-Seiten hat der Heilpraktiker-Newsblog eine sehr gute Reichweite: Spitzenreiter ist der Artikel über „Impfpflicht auch für Heilpraktiker“, den Leser*innen auf 2.596 Facebook-Seiten weiter verbreitet haben, gefolgt vom Artikel über die „HP-Prüfung für Karl Lauterbach“ auf 1.181 Facebook-Seiten.
Google-Ranking und Facebook-Sharing spiegeln sich auch in der Zahl der Seitenabrufe des Heilpraktiker-Newsblog: momentan ca. 6.500 pro Tag. Durch den Twitter-Account @hp_newsblog und den Instagram-Account @heilpraktiker_newsblog kommen noch einmal ca. 2.000 Seitenabrufe pro Tag dazu. Der Newsblog erreicht mit seinen Social Media-Auftritten im Monat demnach ca. 250.000 Seitenabrufe – eine sehr gute Reichweite für einen Themen-Blog.
Zwei weitere Kennzahlen zeigen das Interesse der Leser am Newsblog: jeder Besucher liest im Durchschnitt 4 Artikel pro Besuch. Und auch die Absprungrate ist sehr niedrig mit 2 %, d.h. 98 % der Besucher besuchen nicht nur die Startseite, sondern lesen auch weitere Artikel (zum Vergleich: große Medienportale haben Absprungraten von 40 % und mehr).
Das sagen Leser*innen zum Newsblog in den Kommentaren: „Das ist der erste Blog bzgl Heilpraktiker, der mich voll und ganz überzeugt: kompetent, sachlich, neutral, informativ. Vielen Dank dafür.“ Eine weitere Leserin schreibt zu den Patientengeschichten im Blog: „Ich finde die Kampagne sehr gut! Das Motiv mit dem Mann und seinem „Uhrwerk“, vor allem der dazugehörige Slogan sind super!!!“
Viele Medien verbreiten seit einem Tag eine Falschmeldung zum Thema Heilpraktiker, die auf einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa beruht. Stellvertretend
Naturheilkunde, Homöopathie, Heilpraktiker, Ärzte für Homöopathie stehen unter Druck, weil viele Politiker sowie Medien und eine Anti-Lobby gegen sie agieren.
Die aktuellen politischen Aktivitäten des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zum Heilpraktikerwesen sind für alle Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker von großer Bedeutung. Immerhin steht
Die Berichterstattung in überregionalen Medien zum Heilpraktiker-Beruf beschränkt sich leider oft darauf, dass einzelne Politiker und Anti-Heilpraktiker-Lobbyisten mit negativen Aussagen
Am 16. November hat das Bundesverfassungsgericht (BVerG) ein Urteil veröffentlicht (Link), das die Homöopathie, Tierheilpraktiker, Heilpraktiker, Patienten und Tiere stärkt:
Zwei Heilpraktiker aus Bayern haben vor Gericht eine Entscheidung bewirkt, die positiv für die Therapien der Heilpraktiker wirkt: Das Verwaltungsgericht
In 80 Prozent der Länder weltweit nutzen Patienten und Therapeuten Komplementärmedizin (CAM) und Alternativmedizin neben der Schulmedizin. Die weite Verbreitung
Corona droht viele weitere wichtige Gesundheits-Themen in der Öffentlichkeit zu überlagern, z.B. wichtige Therapien von Heilpraktikern. Daher widme ich im
Ein ehemaliger Lobbyist wird neuer Bundesgesundheitsminister: Karl Lauterbach. Der selbsternannte Gesundheits-Experte mit Zweit-Wohnsitz in Talkshows hat jahrelang als Aufsichtsrat für
Deutschlands oberstes Gericht für den Schutz der Grundrechte wird sich mit der Homöopathie beschäftigen. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat seit
Zur großen Verunsicherung bei Heilpraktikern und ihren Patienten haben Bundesländer geführt, die die Behandlung bei den Therapeut*innen auf die 3-G-Regel
Arzneimittel sind für Heilpraktiker*innen und ihre Patient*innen sehr wichtig und unterliegen vielen Regeln durch den Gesetzgeber. Um die Interessen der
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Notwendig
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Schreibe einen Kommentar